Eine Fensterbank aus Holz verleiht jedem Raum Wärme und Gemütlichkeit. Damit Ihre Holzfensterbank über Jahre hinweg ihre Schönheit bewahrt und ein langlebiger Blickfang bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Viele denken, Holz sei pflegeintensiv – doch das Gegenteil ist der Fall, wenn man weiß, worauf es ankommt. Bei fensterbank-werk.de zeigen wir Ihnen, wie Ihre Holzfensterbank pflegeleicht und dauerhaft schön bleibt!

Die richtige Pflege von Holzfensterbänken (Ölen, Wachsen, Lackieren)
Die Art der Oberflächenbehandlung Ihrer Holzfensterbank bestimmt maßgeblich den Pflegeaufwand und den Schutz:
- Ölen: Geölte Fensterbänke aus Holz bewahren die natürliche Haptik und Optik des Holzes. Das Öl dringt tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus, während es gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Die Pflege ist einfach: Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf, etwa alle 1-2 Jahre oder wenn die Oberfläche stumpf wirkt, können Sie die Fensterbank einfach nachölen. Schleifen ist dabei meist nicht nötig.
- Wachsen: Gewachste Oberflächen ähneln geölten in ihrer Natürlichkeit, bilden aber eine etwas dickere Schutzschicht auf dem Holz. Sie sind wasserabweisend und fühlen sich angenehm glatt an. Die Pflege ist ähnlich wie beim Ölen, eventuell muss etwas häufiger nachgewachst werden, besonders an stärker beanspruchten Stellen.
- Lackieren: Lackierte Fensterbänke aus Holz bieten den stärksten Schutz gegen mechanische Beanspruchung und Feuchtigkeit, da der Lack eine dichte Schicht auf der Holzoberfläche bildet. Sie sind sehr pflegeleicht und können einfach feucht abgewischt werden. Allerdings ist die Haptik weniger natürlich, und bei tiefen Kratzern muss die gesamte Lackschicht abgeschliffen und neu aufgetragen werden.
Unabhängig von der gewählten Oberflächenbehandlung gilt: Verwenden Sie immer Reinigungsmittel, die für die jeweilige Holzbehandlung geeignet sind, und vermeiden Sie scharfe, scheuernde Mittel.

Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen
Fensterbänke aus Holz sind oft besonderen Belastungen ausgesetzt, insbesondere durch Feuchtigkeit und Sonnenlicht:
- Schutz vor Feuchtigkeit: Blumenübertöpfe ohne Untersetzer, Kondenswasser oder verschüttete Flüssigkeiten sind die größten Feinde Ihrer Holzfensterbank. Nutzen Sie immer Untersetzer für Pflanzen und wischen Sie Flüssigkeiten sofort weg, um unschöne Flecken oder sogar Quellungen des Holzes zu vermeiden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum sollten Sie regelmäßig lüften, um Kondenswasserbildung an den Fenstern und damit auch auf der Fensterbank zu reduzieren.
- Schutz vor UV-Strahlen und spezielle Lackierungen: Direkte Sonneneinstrahlung kann Holz mit der Zeit ausbleichen oder seine Farbe verändern. Bei geölten oder gewachsten Oberflächen kann regelmäßiges Nachbehandeln helfen, die Farbe aufzufrischen und das Holz vor dem Ausbleichen zu schützen.
Für optimalen Schutz bieten wir spezielle Lackierungen an:- Naturholzeffektlack: Der lösemittelbasierte, nicht anfeuernde, kratzfeste PUR Naturholzeffektlack Fantastic-Natura von Hesse Lignal verleiht der Oberfläche eine kühle, stumpfmatte Optik. Durch die Lackierung mit dem Naturholzeffektlack erhält man die natürliche Optik sowie die Haptik und Holzfarbe, während gleichzeitig ein guter UV-Schutz gewährleistet ist. Für die Reinigung dieser Flächen empfehlen wir ein pH-neutrales Reinigungsmittel in handwarmem Wasser.
- Lackierung in RAL-Tönen: Für unsere farbig lackierten Fensterbänke verwenden wir den hochwertigen PUR Farblack von Hesse Lignal. Dieser ist lösemittelfest und widerstandsfähig gegen viele chemische und mechanische Einflüsse, was eine ausgezeichnete Haltbarkeit auch bei stark beanspruchten Oberflächen gewährleistet und guten UV-Schutz bietet. Auch hier empfehlen wir für die Reinigung der Flächen ein pH-neutrales Reinigungsmittel in handwarmem Wasser.
Häufige Fehler bei der Pflege und wie man sie vermeidet
Viele Fehler bei der Fensterbank-Pflege lassen sich leicht vermeiden:
- Falsche Reinigungsmittel: Verwenden Sie niemals aggressive Reiniger, Scheuermilch oder Lösungsmittel. Diese können die Oberflächenbehandlung angreifen und das Holz dauerhaft schädigen. Greifen Sie stattdessen zu milden Holzreinigern oder einfach zu lauwarmem Wasser mit einem Schuss neutraler Seife.
- Zu viel Wasser: Wischen Sie Holzoberflächen immer nur nebelfeucht ab und vermeiden Sie stehendes Wasser. Holz quillt auf, wenn es über längere Zeit feucht ist.
- Vernachlässigung der Nachbehandlung: Geölte und gewachste Oberflächen müssen regelmäßig nachbehandelt werden, um ihren Schutz aufrechtzuerhalten. Warten Sie nicht, bis das Holz stumpf oder fleckig wird. Lieber einmal zu früh als zu spät.
- Schlechter Untersetzerschutz: Metalltöpfe oder raue Keramikunterseiten können Kratzer verursachen oder Feuchtigkeitsflecken hinterlassen. Filzgleiter unter Töpfen und Vasen sind eine einfache, aber effektive Lösung.
Reparaturmöglichkeiten bei Kratzern und Wasserschäden
Selbst bei größter Sorgfalt können kleine Missgeschicke passieren. Doch keine Sorge, eine Holzfensterbank lässt sich oft gut reparieren:
- Kratzer:
- Leichte Kratzer (geölt/gewachst): Oft genügt es, die betroffene Stelle vorsichtig anzuschleifen (in Maserrichtung!) und anschließend neu zu ölen oder zu wachsen.
- Tiefe Kratzer (geölt/gewachst): Hier kann Holzreparaturwachs in passender Farbe helfen. Einschmelzen, glätten und anschließend ölen/wachsen.
- Lackierte Oberflächen: Leichte Kratzer können manchmal mit einem speziellen Lackstift kaschiert werden. Tiefere Kratzer erfordern oft ein Anschleifen der gesamten Fläche und eine Neulackierung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Wasserschäden (dunkle Flecken/Ringe):
- Oberflächliche Flecken: Oft hilft hier ein vorsichtiges Abschleifen der betroffenen Stelle und eine neue Oberflächenbehandlung.
- Tiefere Verfärbungen: Manchmal können spezielle Holzbleichmittel helfen, die Verfärbung zu mildern, bevor die Stelle abgeschliffen und neu behandelt wird. In hartnäckigen Fällen kann der Austausch eines Abschnitts der Fensterbank oder der gesamten Bank nötig sein.
Regelmäßige und richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Fensterbank aus Holz lange Zeit ein wunderschönes und widerstandsfähiges Element in Ihrem Zuhause bleibt. Bei fensterbank-werk.de legen wir Wert auf Qualität, die den Grundstein für eine langlebige Nutzung legt.
Benötigen Sie eine Holzfensterbank nach Maß, die perfekt zu Ihrem Raum passt und langlebig ist? Wir beraten Sie gerne zu den passenden Hölzern und Oberflächenbehandlungen für Ihre individuellen Bedürfnisse!